Fertiggarage Holzverkleidung oder streichen

4,30 Stern(e) 4 Votes
K

Kuota88

Hallo zusammen,

Irgendwie kommen wir beim Thema "Garage" nicht weiter. Die ganze Zeit sind wir davon ausgegangen, dass wir eine in Holzständerbauweise von unserer Baufirma bekommen, was nun allerdings wegen Hanglage und Sockelschutz etc. wohl nicht geht. Also müssen wir uns wohl oder übel mit Beton anfreunden.

Könnt ihr generell Firmen empfehlen, die im nördlichen Bayern liefern? Ott ist leider raus, dann gäbe es da Rekers oder Zapf z.B.

Kennt ihr eine Firma, die die Garage in der Wunschfarbe anbietet? Unsere Fassade wird STO16291. Oder kann man jede Garage einfach überstreichen?

Uns würde auch so etwas sehr gut gefallen in Holzverkleidung, wisst ih, wer so etwas anbietet?:
fertiggarage-holzverkleidung-oder-streichen-417667-1.png
 
P

pagoni2020

Ich hab das am Gartenhaus gemacht sogar mit einfachen Dachlatten anstatt der teureren Rhombusleisten. Völlig easy zu machen auch für Nichthandwerker und macht Spass.
 
P

pagoni2020

Bei mir war es eine Sauna, die ich außen verkelidet und dabei vergrößert habe, um dahinter eine Abstellfläche zu erhalten.
Groß besagt schraubst Du längs Latten bzw. z.B. 6x4 Balken an die Wand; Abstand je nach Stärke der Leiszten bzw. vermittelt auf die ganze Fläche.
Ich hatte aus opt. Gründen noch eine schwarze Folie bzw. etwas netzartiges aus dem Baumarkt. Manche bringen in die Zwischenräume auch noch Dämmung ein, Styropor o.ä., je nach Nutzung.
Ich habe dann jeweils 1 Schraube pro Auflagepunkt gesetzt, recht dünn und eher länger (ich glaube 2 oder 2,5 stark) und soweit ich weiß, Edelstahl, geht aber auch ohne.
Dann immer Abstandhölzchen und von oben nach unten. Dort kannst dann überlegen, ob ein Abschlußbrett machst oder Kies etc... der Phantasie keine Grenzen.
Da Du um die Ecke musst solltest halt auf Gehrung schneiden oder setzt ne Eckleiste als Brett oder Metall, wobei Du das auch stumpf lassen kannst.
Hört sich vlt. holprig an aber das sieht echt super aus (hab mich selber gewundert) damals. Kannst jederzeit auswechseln....völlig easy. Ich hatte normale Dachlatten aus dem Sägewerk (sollten gerade sein) und hab die nichtmal gestrichen. Werden irgendwann grau, was mir so gefällt.
fertiggarage-holzverkleidung-oder-streichen-417675-1.jpg

fertiggarage-holzverkleidung-oder-streichen-417675-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertiggarage Holzverkleidung oder streichen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
10Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
11Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
12Begehbare Garage (Terrasse) 11
13Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
16Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
17Regenspeicher in der Garage? 11
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
19Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
20Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585

Oben